Studium
Studienorte
Musik und Bewegung / Rhythmik studieren
- als Bachelor- und Master Studium an Musikhochschulen und Universitäten
- als Schwerpunkt oder Profil-Fach im Studium Elementare Musikpädagogik, Soziale Arbeit und Schulmusik
Bachelor
Universität der Künste Berlin
Musik und Bewegung / Rhythmik
Studiengang:
Künstlerische-pädagogische Ausbildung, Hauptfach Musik und Bewegung (Rhythmik/EMP)
Regelstudienzeit:
8 Semester
SWS: 20 - 23
Module:
- Künstlerische Fächer
- Pädagogische Fächer
- Musikalische Gruppenarbeit
- Musiktheorie
- Musikwissenschaft/Musikmanagement
- Studium Generale
- Bachelorarbeit
Zulassungsvoraussetzungen:
- Bestehen der Zugangsprüfung mit den Teilen
- Theorie/Gehörbildung
- Gruppenprüfung Rhythmik
- Instrumentales/vokales Hauptfach
- Nebenfach Klavier
Akademischer Abschluss:
Bachelor of Arts Musik und Bewegung (Rhythmik/EMP)
Schwerpunkt:
Regelmäßige Performance- und Vermittlungsprojekte sowie interdisziplinäre Projekte in Zusammenarbeit mit Instituten der Universität der Künste und kulturellen Institutionen Berlins, z. B. Museum für Gegenwartskunst Hamburger Bahnhof, Gemäldegalerie, Sommerakademie KlangKunstBühne, Labor KlangZeitOrt des Instituts für Neue Musik.
Kontakt:
Prof. Dorothea Weise: weise@udk-berlin.de
Hochschule für Musik, Theater, Medien Hannover
Musik und Bewegung/Rhythmik
Studienort:
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Studiengang:
Künstlerisch-pädagogische Ausbildung,
Studienrichtung Musik und Bewegung/Rhythmik
Regelstudienzeit: 8 Semester
SWS: 8 - 30
Module:
- Hauptfach Musik und Bewegung/Rhythmik
- Musik und Bewegung/Rhythmik in der Praxis
- Interdisziplinäre Improvisation, Gestaltung und Performance
- Bewegung/Tanz
- Bewegungsbezogene Instrumentalimprovisation
- Percussion/Bodypercussion
- Integratives Körpertraining und angewandte Anatomie
- Didaktik der Rhythmik
- Theorie und Didaktik
- Lehrpraxis div. Zielgruppen
- Fachspezifische Ergänzungsfächer
- Gesang
- Singen mit Kindern
- Sprechen
- Instrumentales/vokales Hauptfach (Klassik oder Jazz/Rock/Pop)
- Chorsingen/Ensemblespiel
- Grundlagen musikalischer Bildung
- Musik- und Instrumentalpädagogik
- Didaktik des instrumentalen/vokalen Hauptfachs
- Musiktheorie
- Musikwissenschaft
- Wahlbereich
- Bachelormodul
Zulassungsvoraussetzungen:
Bestehen der Aufnahmeprüfung
- im Hauptfach Rhythmik
- Gruppenprüfung
- Einzelprüfung
- Kolloquium
- im instrumentalen vokalen Haupt- und Nebenfach
- in Musiktheorie / Gehörbildung
Akademischer Abschluss:
Bachelor of Music, KPA Rhythmik
Schwerpunkte
Interdisziplinäre Improvisation und Performance, Musik- und Bewegungsdidaktik für unterschiedlichste Zielgruppen, Integratives Körper- und Bewegungstraining für Musiker*innen
Kontakt:
Prof. Catrin Smorra, catrin.smorra@hmtm-hannover.de
Hochschule für Musik Trossingen
Musik und Bewegung / Rhythmik mit Elementarer Musikpädagogik (Jazz / Pop oder Klassik)
Master
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Master EMP/Rhythmik
Studiengang:
Master of Music Künstlerische Professionalisierung mit Profil (120 CP) Hauptfach Elementare Musikpädagogik/Rhythmik, nicht konsekutiv
Regelstudienzeit:
4 Semester
SWS: 12,50
Module:
Hauptfachkompetenz
- Praxis der Elementaren Musikpädagogik
- Rhythmik – Musik und Bewegung
- Musik- und bewegungspädagogisches Projekt
Musikpädagogische Kompetenz
- Musikpädagogisches Kolloquium
- Fachdidaktik
- Unterrichtspraxis I, Unterrichtspraxis II
- Musikpädagogisches Praktikum
Musikalische Praxis
- Percussion/Improvisation
- Klavierimprovisation
- Gesang/Stimmbildung
Masterprojekt
- Künstlerische Masterprüfung
- Masterarbeit
Profil (je nach Wahl des Profils ist eine zusätzliche Eignungsprüfung erforderlich)
- Performance (EP) oder
- Musikwissenschaft oder
- Kulturmanagement oder
- ein anderes künstlerisches bzw. instrumentalpädagogisches Fach (EP)
Zugangsvoraussetzungen:
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor of Music Instrumentalpädagogik oder EMP/Rhythmik; Diplom Instrumentalpädagogik oder Gesangspädagogik oder EMP/Rhythmik, erstes Staatsexamen Schulmusik; oder Vergleichbares)
- Eignungsprüfung EMP/Rhythmik
- Eignungsprüfung Profil (gilt für Performance, Instrumentalpädagogik, Instrumentalunterricht/Werkstudium, Improvisierter Gesang und andere künstlerische Fächer)
Akademischer Abschluss:
Master of Music Elementare Musikpädagogik/Rhythmik mit Profil
Schwerpunkte:
Percussion/Schlaginstrumente
Populäre Musik und Bewegung
Transkulturalität
Rhythmik mit Kindern, Jugendlichen und alten Menschen
Performance und Neue Musik
Kontakt:
Meike Britt Hübner meike.britt.huebner@hfm-weimar.de
Hochschule für Musik Trossingen
Masterstudiengänge Musik und Bewegung
In Trossingen wird einerseits ein stärker pädagogisch ausgerichteter Studiengang Rhythmik/Elementare Musikpädagogik angeboten, andererseits der künstlerisch orientierte Masterstudiengang Rhythmik-Performance. Hier steht im Fokus die Auseinandersetzung mit Körper/Bewegung/Tanz, Szene, Musik/Sound, Medien und Sprechkunst. Improvisation, Dramaturgie, Komposition und szenische Gestaltung bilden zentrale Anliegen und Arbeitsweisen für die Entwicklung einer persönlichen künstlerischen Handschrift und Gestaltungsidee.
Weitere Fragen zum Studium?
Lerne das Studium kennen.
Schwerpunkt Rhythmik/Musik und Bewegung in weiteren Studiengängen
An diesen Standorten sind künstlerisch-pädagogische Studiengänge mit einem besonderen Profil oder Schwerpunkt des Faches „Musik und Bewegung / Rhythmik“ zu finden
Bachelor
Universität der Künste Berlin
Profil Rhythmik im Lehramt Grundschule sowie ISS/Gym
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit
Ostbayerische Technische Hochschule, Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Studiengang: BA Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit (akkreditiert bei AQUIN)
Studiendauer: 7 Semester mit integriertem Praxissemester (4. Sem. als 22-Wochenpraktikum im Bereich Sozialer Arbeit)
SWS: 6-12 SWS im Musik- und Bewegungsbereich (Rhythmik, Percussion, Tanz, Stimme, Bandarbeit, Musiktheorie, Methodik-Didaktik, Lehrübungen mit verschiedenen Zielgruppen, Künstlerisches Projekt, Theorie und Fachgeschichte, Ästhetische Bildung, Projektmanagement, Recht … ) pro Semester, insgesamt 24-28 SWS pro Semester (mit Fächern der Sozial- und Bezugswissenschaften; Methoden, Forschung … )
Module: siehe Modulplan unter
www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/studiengaenge/bachelor-musik-und-bewegungsorientierte-soziale-arbeit.html
Zulassungsvoraussetzungen: Aufnahme nach NC, jedes Semester sind 20 Plätze vorhanden, keine Aufnahmeprüfung, aber es gibt formulierte Zulassungserwartungen, ohne die ein erfolgreiches Studium nicht möglich ist:
- fundierte Kenntnisse an einem Instrument
- vertiefte Erfahrungen im Bereich Körperausdruck/Tanz/Bewegung
- eine normale körperliche Belastbarkeit sowie eine gesunde Sprech- und Singstimme
- Offenheit und Sensibilität gegenüber Menschen
- Freude und Kreativität in künstlerischen Prozessen
Akademischer Abschluss: B.A. (Bachelor of Arts)
Schwerpunkte: keine expliziten Schwerpunkte, sondern breites Zielgruppenspektrum im Bereich künstlerisch-pädagogischer Arbeit (im Rahmen Sozialer Arbeit, Inklusion, kulturelle Bildung, Freizeit…)
Kontakt: Prof. Renate Kühnel, renate.kuehnel@oth-regensburg.de
www.oth-regensburg.de
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Orientierungsbereich EMP/ Rhythmik
Master
Universität der Künste Berlin
Elementare Musikpädagogik | UDK Berlin
Kontakt:
Marieke Rügert
m.ruegert@udk-berlin.de.
Hochschule für Musik Trossingen
Masterstudiengänge mit Schwerpunkt Musik und Bewegung
In Klassenmusizieren, Musikvermittlung und Musik für Menschen im 3. und 4. Lebensabschnitt