Musik und Bewegung / Rhythmik studieren
Studiengang:
Künstlerische-pädagogische Ausbildung, Hauptfach Musik und Bewegung (Rhythmik/EMP)
Regelstudienzeit:
8 Semester
SWS: 20 - 23
Module:
Zulassungsvoraussetzungen:
Akademischer Abschluss:
Bachelor of Arts Musik und Bewegung (Rhythmik/EMP)
Schwerpunkt:
Regelmäßige Performance- und Vermittlungsprojekte sowie interdisziplinäre Projekte in Zusammenarbeit mit Instituten der Universität der Künste und kulturellen Institutionen Berlins, z. B. Museum für Gegenwartskunst Hamburger Bahnhof, Gemäldegalerie, Sommerakademie KlangKunstBühne, Labor KlangZeitOrt des Instituts für Neue Musik.
Kontakt:
Prof. Dorothea Weise: weise@ udk-berlin.de
Studiengang:
Bachelor of Music Music&Movement/Rhythmik/EMP mit Profil Lehrbefähigung oder Profil Podium , 240 CPs
Regelstudienzeit: 8 Semester
SWS: 22-25 SWS
Module:
Hauptfachkompetenz
Künstlerischer Kontext
Musikpädagogische Kompetenz
Bachelorabschluss
Profil (je nach Wahl des Profils ist eine zusätzliche Eignungsprüfung erforderlich)
Zugangsvoraussetzungen:
Akademischer Abschluss:
Bachelor of Music Music&Movement/Rhythmik/EMP mit Profil Lehrbefähigung oder
Bachelor of Music Music&Movement/Rhythmik/EMP mit Profil Podium
Schwerpunkte
Informationen zu weiteren Studiengängen Music&Movement unter www.mh-trossingen.de
Kontakt
Prof. Sabine Vliex
vliex@ mh-trossingen.de
Prof. I.V. Dr. Dierk Zaiser
info@ rhythmiktheater.de
Beschreibung siehe Link
Einzelheiten zu allen Master-Studiengängen des Fachbereichs Music & Movement an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen finden Sie hier:
Studiengang:
Master of Music Künstlerische Professionalisierung mit Profil (120 CP) Hauptfach Elementare Musikpädagogik/Rhythmik, nicht konsekutiv
Regelstudienzeit:
4 Semester
SWS: 12,50
Module:
Hauptfachkompetenz
Musikpädagogische Kompetenz
Musikalische Praxis
Masterprojekt
Profil (je nach Wahl des Profils ist eine zusätzliche Eignungsprüfung erforderlich)
Zugangsvoraussetzungen:
Akademischer Abschluss:
Master of Music Elementare Musikpädagogik/Rhythmik mit Profil
Schwerpunkte:
Percussion/Schlaginstrumente
Populäre Musik und Bewegung
Transkulturalität
Rhythmik mit Kindern, Jugendlichen und alten Menschen
Performance und Neue Musik
Kontakt:
Meike Britt Hübner marianne.steffen-wittek@ hfm-weimar.de
Lerne das Studium kennen.
Schwerpunkt Rhythmik/Musik und Bewegung in weiteren Studiengängen
An diesen Standorten sind künstlerisch-pädagogische Studiengänge mit einem besonderen Profil oder Schwerpunkt des Faches „Musik und Bewegung / Rhythmik“ zu finden
Beschreibung siehe Link
Beschreibung siehe Link
Beschreibung siehe Link
Beschreibung siehe Link
(Ostbayerische Technische Hochschule, Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
Studiengang: BA Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit (akkreditiert bei AQUIN)
Studiendauer: 7 Semester mit integriertem Praxissemester (4. Sem. als 22-Wochenpraktikum im Bereich Sozialer Arbeit)
SWS: 6-12 SWS im Musik- und Bewegungsbereich (Rhythmik, Percussion, Tanz, Stimme, Bandarbeit, Musiktheorie, Methodik-Didaktik, Lehrübungen mit verschiedenen Zielgruppen, Künstlerisches Projekt, Theorie und Fachgeschichte, Ästhetische Bildung, Projektmanagement, Recht … ) pro Semester, insgesamt 24-28 SWS pro Semester (mit Fächern der Sozial- und Bezugswissenschaften; Methoden, Forschung … )
Module: siehe Modulplan unter
www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/studiengaenge/bachelor-musik-und-bewegungsorientierte-soziale-arbeit.html
Zulassungsvoraussetzungen: Ausnahme nach NC, jedes Semester sind 20 Plätze vorhanden, keine Aufnahmeprüfung, aber es gibt formulierte Zulassungserwartungen, ohne die ein erfolgreiches Studium nicht möglich ist:
Akademischer Abschluss: B.A. (Bachelor of Arts)
Schwerpunkte: keine expliziten Schwerpunkte, sondern breites Zielgruppenspektrum im Bereich künstlerisch-pädagogischer Arbeit (im Rahmen Sozialer Arbeit, Inklusion, kulturelle Bildung, Freizeit…)
Kontakt: Prof. Renate Kühnel, renate.kuehnel@ oth-regensburg.de
Homepage:www.oth-regensburg.de
Flyer: BAMU 2015
Beschreibung siehe Link
Beschreibung folgt
Beschreibung siehe Link